CashCtrl Gateway Grundeinstellungen

CashCtrl Gateway for WooCommerce Grundeinstellungen

Die CashCtrl und WooCommerce Grundeinstellungen sind ein Set an Einstellungen, welche die Funktionsweise des Plugins weitgehend beeinflusst.

Auftragskategorie für Rechnungen

CashCtrl Auftrag welcher bei einer WooCommerce Bestellung erstellt wird. Wir empfehlen direkt eine Rechnung zu erstellen.
Diese Einstellung hat Auswirkungen auf den Auftragsstatus welcher unter der jeweiligen Zahlungsmethoden konfiguriert ist.
Ändern Sie diese Auftragskategorie müssen Sie die Auftragsstatus und den Zahlungsmethoden neu konfigurieren.

Laufnummer für Rechnungen

Damit für neue WooCommerce Bestellungen die CashCtrl Laufnummer übernommen wird, muss in CashCtrl, unter zuvor ausgewählter Auftragskategorie eine Laufnummer konfiguriert sein.
Ist hier keine Laufnummer gesetzt, verwendet das Plugin die WooCommerce Bestellnummer als Rechnungsnummer.

CashCtrl Sachbearbeiter

Ansprechpartner, welcher bei einer WooCommerce Bestellung auf den CashCtrl Dokumenten erscheint.
Wir empfehlen in CashCtrl eine Dummy-Person mit dem Namen «Internet Bestellung» oder «Online Bestellung» zu erstellen. Diese erscheint auf allen CashCtrl Dokumenten als Sachbearbeiter.
Ist die gewünschte Person hier zu finden, erstellen Sie in CashCtrl unter Personen zuerst die gewünschte Person.

Personen Kategorie für neue Kunden

CashCtrl Personen-Kategorie in welcher WooCommerce Kunden gespeichert werden sollen.

Person für Gast-Bestellungen

Wird eine Bestellung manuell im WooCommerce Admin Dashboard angelegt oder ein WooCommerce Kassensystem eingesetzt, wird der Kunde in den meisten Fällen nicht mit der kompletten Anschrift erfasst und die Bestellung lediglich mit dem WooCommerce Kunden «Gast» erfasst. In diesem Fall kann hier eine CashCtrl Person eingesetzt werden, welche auf den CashCtrl Dokumenten erscheint.

Tipp: wir empfehlen in CashCtrl eine Dummy-Person mit dem Namen «Laufkunde», «Gast-Kunde» o.ä. zu erstellen. Diese erscheint bei o.g. Bestellungen auf allen CashCtrl Dokumenten als Kunde.
Auf diese Weise können auch direkt die Umsätze mit den CashCtrl Berichten auf der jeweiligen Person eruiert werden.

Achtung, dies ist nicht mit Bestellungen im Online-Shop zu verwechseln die ohne Login, resp. Kundenkonto getätigt werden. Für diese werden immer die vom Kunden eingegeben Daten in CashCtrl übertragen.

Ertragskonto

Hier wird das Standard-Ertragskonto definiert. Dieses Konto wird jeweils in neuen Bestellungen verwendet, sofern in der CashCtrl Artikelkategorie kein Ertragskonto definiert ist.

Tipp: achten Sie darauf, dass dieses Konto demjenigen entspricht, welches Sie in CashCtrl eingestellt haben (Normalerweise «3200 – Handelsertrag»).
Sofern Sie mehrwertsteuerpflichtig sind, sollten Sie die Artikel in CashCtrl mit den entsprechenden Mehrwertsteuersätzen in Kategorien abbilden.

CashCtrl Dokumenten Sprache

Definiert die Sprache in welcher in CashCtrl Rechnungen und Lieferscheine erstellt werden.
Ebenfalls werden CashCtrl Dokumente welche den WooCommerce-Mails angehängt werden, in dieser Sprache generiert.
Die hier eingestelle Sprache wird auch für die dargestellten Werte in den DropDown Menüs im gesamten Plugin verwendet.
CashCtrl unterstützt für die meisten Felder die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

ACHTUNG: die Übersetzungen in CashCtrl werden dauernd erweitert. Sofern Sie hier eine andere Sprache als Deutsch verwenden, prüfen Sie, dass in CashCtrl alle «Übersetzungsfelder» (die mit dem blauen Punkt auf der rechten Seite) vollständig übersetzt sind. Wurden mehrsprachige Felder in CashCtrl nicht übersetzt, kann dies zu leeren Textpassagen in Dokumenten führen oder Werte werden hier im Plugin leer angezeigt!

Rechnung an WooCommerce-Mails anhängen

Mit der Aktivierung kann für WooCommerce E-Mail-Benachrichtigungen die CashCtrl Rechnung als PDF-Dokument der E-Mail angehängt werden.
Das Dokument wird in demjenigen Status von CashCtrl abgeholt, in dem es sich zum Zeitpunkt des E-Mail-Versands befindet. Sind die Debitoren bereits verbucht (z.B. bei Kreditkarten, Twint, PayPal Bezahlung) ist dies auf der Rechnung direkt ersichtlich. Ebenfalls sind (Teil-) Zahlungen mit Gutscheinen auf der CashCtrl Rechnung ersichtlich.

Rabatte in CashCtrl übernehmen

Ist diese Option aktiviert, werden Rabatte (sofern vorhanden) in CashCtrl übernommen und in der Spalte «Rabatt» ausgewiesen.
Ist diese Option deaktiviert, werden die Nettopreise der Produkte ohne Ausweisung von Rabatten, in CashCtrl übernommen.
Aus Buchhalterischer Sicht ist das Ergebnis in CashCtrl dasselbe da Rabatte in CashCtrl ohnehin nicht separat verbucht werden.

Tipp: wir empfehlen die Option grundsätzlich deaktiviert zu lassen.
Rabatte werden in CashCtrl ungerundet dargestellt. Ebenfalls kann es sein, dass durch die Aktivierung dieser Option minimale Rundungsdifferenzen auftreten, da WooCommerce intern je nachdem mit zwei (z.B. bei Steuern) oder zwölf und CashCtrl «nur» mit acht Nachkommastellen rechnet (Rabatt vor oder nach Steuer, usw.).

Lagerbestände aus CashCtrl synchronisieren

Diese Option synchronisiert die CashCtrl Lagerbestände nach WooCommerce.
Dazu muss die WooCommerce Lagerverwaltung aktiviert sein («WooCommerce > Einstellungen > Produkte > Inventar»).
Bei den einzelnen WooCommerce Produkten muss die Option «Lagerbestand verwalten?» («Produkte > Produkt bearbeiten > Produktdaten > Inventar») aktiviert sein.
Es werden nur diejenigen CashCtrl Artikel synchronisiert welche in CashCtrl aktiv und ebenfalls als «Lagerartikel» gekennzeichnet sind. Die Synchronisation erfolgt einmal täglich zum angegebenen Zeitpunkt.

Tipp: aktivieren Sie die Option, sofern der Lagerbestand im Onlineshop ausgewiesen wird, Sie den Einkauf für Ihre Artikel über CashCtrl verbuchen und die Lagerbewirtschaftung primär in CashCtrl führen.

Server Zeitzone und Zeit

Zeigt die aktuelle Zeitzone und Serverzeit an. Für eine zeitlich korrekte Verbuchung der Bestellungen in CashCtrl, sollte diese der aktuellen Zeitzone entsprechen.
Stellen Sie die Zeitzone in WordPress unter “Einstellungen > Allgemein” ein.

044 500 93 30