Automatisierter Etikettendruck mit CashCtrl

Die digitale End-to-End Logistiklösung für kleine und mittlere Unternehmen. Durch die Integration des «Barcode» Webservices der Schweizerischen Post in Ihr ERP-System erstellen und drucken Sie Versandetiketten (inklusive Post-Barcode) für Ihre Pakete und Expresssendungen direkt aus CashCtrl. Gleichzeitig erfolgt ein automatischer Austausch von Sendungs- und Verrechnungsdaten zwischen Ihrem Unternehmen und der Post. So vereinfachen Sie die Etikettenerstellung, sorgen für Transparenz im gesamten Versandprozess und sparen Zeit und Kosten.

Weniger manueller Aufwand, mehr Effizienz

Vereinfachen Sie die Disposition, indem Sie den Ablauf sauber und direkt gestalten. Dank digitaler Prozesse sparen Sie im Durchschnitt mindestens eine Stunde Arbeit pro Tag.

Auch kleinere und mittlere Unternehmen (mit oder ohne Onlineshop) können auf diese Weise Abrechnung und Logistik weitgehend automatisieren.

So funktioniert’s

  • Barcode-Webservice in CashCtrl integrieren
    Mit FlowPro binden Sie Ihren CashCtrl-Mandanten einfach und kostengünstig an den Barcode-Webservice der Schweizerischen Post an.
  • Zugriff auf sämtliche Post-Produkte
    Über das Barcode-API stehen Ihnen alle Paket- und Expresssendungs-Optionen (z.B. PostPac Eco, Priority, Signature) zur Verfügung. Die passenden Etiketten drucken Sie direkt aus CashCtrl.

 

  • Eigenen Datenfluss nutzen
    Verbinden Sie die Sendungsdaten gleichzeitig mit Ihren internen Prozessen, z.B. zur Lieferscheinerstellung.
  • Onlineshop flexibel anbinden
    Betreiben Sie einen Webshop? Dann integrieren Sie dessen Auftragswesen, Lagerbewirtschaftung und Finanzbuchhaltung ganz einfach mit unserem Plugin CashCtrl Gateway for WooCommerce in CashCtrl.
CashCtrl Post Barcode Adressetikette
CashCtrl Post Barcode Adressetikette
CashCtrl Post Barcode Adressetikette

Automatisierter Prozess

  • Ausdruck der Versandadresse und des Barcodes auf einer Etikette direkt aus CashCtrl
  • Automatische Versandanmeldung bei der Schweizerischen Post
  • Auswahl verschiedener Versandmethoden ab CashCtrl-Lieferschein (z.B. Eco, Priority, Express)
  • Sendungsnummer wird im CashCtrl-Lieferschein im Zusatzfeld dokumentiert
  • Rechnung und Lieferschein werden bei Onlinebestellungen automatisch erstellt und verbucht
  • Lieferschein oder Rechnung wird bei Bestelleingang automatisch ausgedruckt

Ihre Vorteile

  • Konforme Etiketten für Pakete und Expresssendungen – auch bei hohem Sendungsvolumen
  • Bequeme Bedienung: alles direkt aus Ihrem CashCtrl-System heraus
  • Weniger Zeitaufwand beim Erstellen von Versandetiketten
  • Sichere Rückverfolgung dank Speicherung der Sendungsnummer im Lieferschein
  • Direkte Anzeige in „Meine Sendungen“ für Ihre Post-Kunden
  • Ständiger Überblick über alle Bestellungen und Lieferungen
  • Keine Papierbelege mehr erforderlich
CashCtrl Post Barcode Adressetikette
CashCtrl Post Barcode Adressetikette
Post Barcode API
CashCtrl Post Barcode Adressetikette

Fragen und Antworten

Kunden ab einem Volumen von ca. 1’000 Sendungen pro Jahr profitieren von einem automatisiertem und digitalen Prozess, zur Erstellung von Versandetiketten.

Damit CashCtrl, der Drucker und der Post Barcode Webservice zusammenspielen, benötigt es einen von FlowPro entwickelten Dienst welcher lokal beim Kunden auf einem Server oder dem optionalen Raspberry Pi installiert wird.

Für die Nutzung wird eine Rechnungsbeziehung mit der Schweizerischen Post vorausgesetzt. Mit dieser kann im nächsten Schritt Zugriff die kostenlose Barcode Schnittstelle beantragt werden.

Über die Rechnungsbeziehung verrechnet die Post die Versandgebühren.

Im Normalfall können die Kosten im ersten Jahr amortisiert werden. Aktuell werden von der Post, für jede elektronisch angemeldete Sendung CHF 1.50  gutgeschrieben (Stand November 2023).

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Offerte.

Nein, der Service wird von der Post gratis zur Verfügung gestellt. Aktuell werden von der Post, für jede elektronisch angemeldete Sendung CHF 1.50  gutgeschrieben (Stand November 2023).

Nein, ausser die Versandkosten der Post entstehen keine zusätzlichen wiederkehrenden Kosten.

Optional bieten wir Wartungsleistungen für den Unterhalt der Applikation an. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Aktuell unterstützen wir PostPac Economy, Priority und Swiss-Express. Weitere werden wir nach Bedarf hinzufügen.

Die Versandleistungen für Pakete sind auf folgender Seite beschrieben:

https://www.post.ch/de/pakete-versenden/pakete-schweiz

Nein, dies wird aktuell nicht unterstützt.

Nein ein konventioneller Drucker mit Netzwerkanschluss (LAN oder WLAN), welcher A6 Etiketten ausdrucken kann, reicht. Grundsätzlich empfiehlt es sich jedoch für die Etiketten einen eigenständigen Drucker einzusetzen, welcher nur Etiketten druckt.

Damit die Etiketten wetterfest sind, empfiehlt sich ein Laser oder Thermodrucker zu verwenden.

Dazu benötigt es ein lokaler Server. Sofern ein solcher vorhanden ist kann dieser genutzt werden (die zusätzliche Belastung ist minimal). Sollte kein Server vorhanden sein, kann FlowPro optional einen Raspberry Pi dafür konfektionieren und bereitstellen.

Nein, aktuell unterstützen wir nur Sendungen mit der Schweizerischen Post.

Nein, CashCtrl eignet sich (noch) nicht um diese Informationen strukturiert zu erfassen, weshalb diese Informationen nicht übermittelt werden.

Ja. Zum schonen von Ressourcen, empfehlen wir jedoch die Betriebszeiten auf die Bürozeiten zu reduzieren (z.B. Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00). Etiketten werden dann nur zu dieser Zeit ausgedruckt. Wir können die Zeiten jedoch individuell an die Kundenbedürfnisse anpassen.

Ja klar, das geht und macht sogar Sinn. Eine Anleitung wie dies zu konfigurieren ist finden Sie hier. Optional stellen wir Ihnen einen Raspberry Pi zur Verfügung auf dem beide Dienste lauffähig sind und richten diesen auch gerne für Sie ein.

Nein, die Lösung kann auch eigenständig mit CashCtrl oder jedem anderen ERP, welches über eine Schnittstelle verfügt, realisiert werden. 

Sie können die Anbindung von Ihrem Webshop an den Post Webservice auch mittels Plugin realisieren.

Dies bedeutet jedoch, dass Versandetiketten nur für Bestellungen im Webshop erstellt werden können. Werden die Daten zentral in das ERP System weitergegeben (z.B. mit unserem Plugin CashCtrl Gateway for WooCommerce), können auch telefonische oder E-Mail Bestellungen an einem Ort verarbeitet werden. Zudem muss nicht zwischen verschiedenen Systemen hin und her gewechselt werden.

Die Adresse der Kunden werden weiterhin in CashCtrl gespeichert und der Schweizerischen Post für den Versand bereitgestellt. Daran ändert sich nichts, ausser das die Adressdaten der Post digital über eine verschlüsselte Verbindung übermittelt werden. Zusätzlich werden die Daten temporär auf dem Server des Kunden zwischengespeichert und nach dem Ausdruck der Etikette gelöscht.

FlowPro hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Daten. 

Unverbindliche Online-Beratung

FlowPro Marc Bleuler

Marc Bleuler
Inhaber

«Ob und zu welchem Zeitpunkt eine Prozess-Automatisierung für Ihr Unternehmen geeignet ist, finden wir am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch heraus.»
 
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für ein 30-minütiges Online-Meeting!
Online-Termin buchen